In Zeiten rarer Bühnen haben wir eines unserer komponierten
Musikstücke als Video aufgenommen:
"Ohne Kunst gibt es keine Kultur,
ohne Kultur gibt es keine Identität
und ohne Identität gibt es keine Werte."
(Jazzmusiker Nikolaus Neuser, 17.03.20)
Eigentlich...
laden wir einmal im Monat zu einer Veranstaltung in das Stellwerk ein.
Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Formen für Kulturveranstaltungen in diesem besonderen Jahr,
möchten haben wir den ersten Versuch gemacht
als Kultur in der Natur :
Sonntag, 20.9.2020, 18 Uhr
am Beyenburger Stausee
auf dem Aussengelände des Kanuclubs ESV,
Ackersiepen 98d, 58256 Ennepetal
Das neue Duo-Programm:
Obuntu,
das sind Tanja Kreiskott (Querflöte, Ethnoflöten, Stimme, Perkussion) und Klaus Harms (Bass, Gitarre, Perkussion).
Obuntu
bedeutet in der Sprache der Zulu: „Ich bin, weil du bist.“
Nichts und niemand existiert unabhängig, alles ist mit allem verbunden. Der Mensch ist kein einsamer Herrscher,
er ist ein Teil der Natur, ein Teil der Schöpfung.
In subtilen Beobachtungen spürt das Duo dem Gedanken der Allverbundenheit in Naturbeobachtung, Schöpfungsmythen und Dichtung nach. Packende Texte in Korrespondenz zu beeindruckenden Klängen.
Frei improvisierte, intuitive und komponierte Musik, eine Mischung aus Loops und Schöpfungen des Augenblicks.
Kontakt
Tanja Kreiskott und Klaus Harms
Buchenstr. 51, 42283 Wuppertal
0202-2573395, mobil 01577 4033258
kl.harms@t-online.de
Wer Interesse hat, in den Verteiler für `Kultur im Stellwerk` aufgenommen zu werden kann sich über Kontakt gerne
bei uns melden.
Die CD zum Benefizprojekt ist bei uns erhältlich:
Obuntu
Benefizabend für das Wuppertaler Kinderhospiz
In der Sprache der afrikanischen Zulu bedeutet Obuntu frei übersetzt:
„Ich bin, weil Du bist!“
Unter der Mitwirkung von 19 namhaften Wuppertaler MusikerInnen produzierte das Duo „Obuntu“ - Tanja Kreiskott und Klaus Harms - in den zurückliegenden acht Monaten eine CD zugunsten des Kinderhospizes Wuppertal, einer Institution, die den Obuntu – Gedanken beispielhaft Gestalt werden lässt.
Die lebensbegleitende und lebensbejahende Arbeit, die dort geschieht, war Ausgangspunkt und Anregung zu diesem Projekt, das die MusikerInnen live vorstellen werden. Außerdem geben MitarbeiterInnen des Kinderhospizes Einblick in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen.
Die CD kann an diesem Abend erworben werden.